Tel. +49 2202 93652-0    ·    info@pakulla.de   ·    Mo. - Fr.: 7:30 Uhr - 16:15 Uhr

Nachhaltigkeit

Klimaschutzziele verlässlich erreichen

Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Es bedarf dringend ambitionierter Maßnahmen, um unsere natürlichen Ressourcen wie Wälder, Gewässer und Biodiversität zu schützen bzw. zu regenerieren, damit wir auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen können.

Schritt für Schritt zur Klimaneutralität – Was wir aktiv beeinflussen können

Wir bei Pakulla haben uns zum Ziel gesetzt, langfristig den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen auf null zu senken.
Unser moderner ESG-Ansatz (Environmental, Social, Governance) umfasst die Berücksichtigung aller Aspekte aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Doch wie schnell wir dieses Ziel erreichen können, hängt nicht nur von unserem eigenen Engagement allein ab. Wir benötigen hier die Zusammenarbeit von unseren Kunden und Lieferanten.

Was wir bisher erreicht haben

In der Vergangenheit haben wir bereits konkrete Ziele und Maßnahmen definiert, mit denen umfangreiche CO2-Emissionen im Unternehmen reduziert werden. Nachfolgend einige Beispiele:

  • Umstellung auf Ökostrom
  • Einsparung unseres Gasverbrauches durch Nutzung der Abwärme unserer Kompressoren zum Heizen
  • Umrüstung der Firmenfahrzeuge auf Elektromobilität, inklusive Installation einer Ladestation
  • Umstieg auf Videokonferenzen zur Minimierung von Geschäftsreisen
  • Bildung von Fahrgemeinschaften
  • Nutzung von Homeoffice
  • Steckerleisten mit An-/Aus-Funktion
  • Vermeidung von unnötigen Papierausdrucken durch die Umstellung auf doppelseitigen Ausdruck.
  • Umstieg auf Recyclingpapier
  • Wir reduzieren Wasserverbrauch und Abwasser
  • Digitalisierung der Prozesse (Papiereinsparung durch digitalen Dokumentenversand)
  • Fokus auf Kreislaufwirtschaft (Circular Economy)
  • Recycling von Produktionsabfällen (Rückführung von Spänen und Werkstoffresten aus der Metallbearbeitung in den Wirtschaftskreislauf)
  • Einsparung oder Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien

Um unsere Emissionsquellen zu verstehen und gezielt zu optimieren, haben wir unseren CCF (Corporate Carbon Footprint), gemäß Greenhouse Gas Protocol (Scope 1, 2 und 3) in Zusammenarbeit mit einem verlässlichen Partner an unserer Seite, Ingomar Welke, Inhaber der Firma Greenance und Kooperationspartner von Fokus Zukunft, berechnen lassen. Mit Hilfe dieser Bilanz lassen sich die o.g. CO2-Reduktionsziele klar formulieren, reduzieren und zukünftig vermeiden.

Was wir für unsere Kunden einsparen können

Bereits heute können wir durch den Einsatz innovativer Technik im Bereich Formen- und Werkzeugbau die CO2-Bilanz verbessern. Möglich wird das durch das Einsetzen von konturnaher Kühlung sowie einer optimierten Wärmedämmung sowohl im Inneren und Äußeren der Werkzeuge. Sprechen Sie uns an!

Die Erfassung beinhaltet Scope 1, 2 & 3. Im Scope 3 wurden alle wesentlichen Faktoren der Geschäftsprozesse berücksichtigt. Produktbezogene Emissionen wurden nicht erfasst. Insgesamt verzeichneten wir im Bemessungsjahr 2021 einen CO2 -Fußabdruck von insgesamt 186 t CO2e. Durch Nutzung von Ökostrom konnten wir bereits 2022 auf 128 t CO2e (Minus 58 t CO2e) reduzieren.

Weitere ESG Maßnahmen

  • Anschaffung einer PV-Anlage (74,400 Kilowatt-Peak) auf dem Firmendach
  • Umstellung auf LED-Beleuchtung in allen Büros und Produktionshallen
  • Regelmäßiges Arbeiten im Kompetenzteams zur Einhaltung, Verfolgung und Verbesserung der Pakulla-Nachhaltigkeitsstrategie
  • Beschaffungsthemen kontinuierlich optimieren – Wir legen Wert auf eine ökologisch, sozial ausgerichtete Lieferkette

Mitarbeitereinbindung:

  • durch Klimaschutzpartnerschaften
  • Mitarbeiter auf’s Rad bringen dank der Einführung von Jobrad
  • Gemeinsam mit Kunden und Lieferanten die produktbezogenen Emissionen minimieren
  • Was wir noch nicht an CO2 vermeiden können, kompensieren wir ab 2022

Konsequentes Handeln

Wir bei Pakulla übernehmen Verantwortung für die Emissionen, die wir derzeit nicht weiter reduzieren können und kompensieren diese. Unser Ziel ist es jedoch, den CO2 -Ausstoß kontinuierlich zu senken, anstatt jedes Jahr denselben Ausstoß zu kompensieren. Wir haben uns für ein Windkraftprojekt in Argentinien als Klimaschutzzertifikat in Summe von 128 t CO2e für das Jahr 2022 entschieden.

Unsere Ziele für die nächsten Jahre sind klar definiert: die Reduktion von CO2 -Emissionen bei internen und externen Verbräuchen sowie in der gesamten Prozesskette. Wir möchten den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieeinsatz deutlich erhöhen und mittel- bis langfristig auf fossile Brennstoffe verzichten.

Unser Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und wir legen großen Wert auf die Einhaltung von rechtlich relevanten Bestimmungen sowie behördlicher und gesetzlicher Auflagen. Wir verpflichten uns, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um energie- und ressourcensparend sowie unter Berücksichtigung erforderlicher sozialer Standards zu produzieren.